Wintersemester 2025/26
Im Wintersemester 2025/26 bietet Professor Funke folgende Lehrveranstaltungen an:
Allgemeines Verwaltungsrecht
Dienstag, 8:00 – 10:00 Uhr, Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr; Audimax
In Gestalt der Verwaltung tritt der Staat den Bürgerinnen und Bürgern unmittelbar gegenüber. In der Vorlesung wird gezeigt, welchen rechtlichen Bindungen die Tätigkeit der Verwaltung unterliegt und welche Rechtsstellung die Einzelnen der Verwaltung gegenüber haben. Dabei wird auch das das Staatshaftungsrecht behandelt. Die Vorlesung bildet damit die Schnittstelle zwischen den staatsrechtlichen Vorlesungen der Anfangssemester und den folgenden verwaltungsrechtlichen Vorlesungen im Grundstudium. Die begleitenden Propädeutischen Übungen sind auf den Verlauf und die Inhalte der Vorlesung abgestimmt.
Rechtsphilosophie I (Einführung)
Montag 16:00 – 18:00 Uhr; KH 2.016
Die Rechtsphilosophie fragt nach dem Sinn des Rechts. Die Vorlesung erläutert einleitend diese Fragestellung und die mit ihr verbundenen Herausforderungen. Davon ausgehend, setzt die Vorlesung zwei Schwerpunkte. Der erste betrifft die Struktur des Rechts. Diese Struktur kann zum einen über Rechtsnormen als Elementen des Rechts, zum anderen über die juristische Argumentation greifbar gemacht werden. Der zweite Schwerpunkt behandelt die Rechtsethik, die auf eine Reflexion der Inhalte des hier und heute geltenden Rechts gerichtet ist. Dabei widmet sich die Vorlesung insbesondere der Verteilung von Gütern, der politischen Herrschaft, dem Vertrag und der Strafe. Die Vorlesung richtet sich als Grundlagenveranstaltung an die Anfangssemester des Studiengangs Rechtswissenschaft, kann aber auch von fortgeschrittenen Jurastudierenden und sonstigen Interessierten besucht werden. Vorlesungsbegleitend wird ein Skript zur Verfügung gestellt.