• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie
Menu Menu schließen
  • Wir über uns
    • Lehrstuhlinhaber
    • Team
    • Geschichte des Lehrstuhls
    • Kontakt und Anfahrt
    Portal Wir über uns
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
      • Wintersemester 2022/2023
      • Sommersemester 2022
      • Wintersemester 2021/2022
    • Schwerpunktbereich
    • Mock Trial
    • Informationen für Studierende
    Portal Lehre
  • Forschung
    • Centre for Studies in Neo-Kantianism (CENK)
      • Forschungsprojekt „Emil Lask“
    • Publikationen
    • CRIS
    • Informationen zur Promotion
    Portal Forschung
  • Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Centre for Studies in Neo-Kantianism (CENK)

Centre for Studies in Neo-Kantianism (CENK)

Bereichsnavigation: Forschung
  • Centre for Studies in Neo-Kantianism (CENK)
    • Forschungsprojekt „Emil Lask“
  • Publikationen
  • CRIS
  • Informationen zur Promotion

Centre for Studies in Neo-Kantianism (CENK)

Am 25.-26 März 2021 wurde von der Forschungsstelle Neukantianismus die internationale Tagung Rethinking the Sources of Normativity in Ethics angeboten. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Den Bericht zur Tagung finden Sie hier.
Im Sommersemester 2021 wurde des Weiteren von der Forschungsstelle Neukantianismus die internationale Seminarreihe "Seminars in Neo-Kantianism" angeboten.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier. Artikel Das Fau-Magazin Alexander hat unserer „Forschungsstelle Neukantianismus“ den Artikel, Mit Kant die Gegenwart verstehen, gewidmet.

Soeben erschienen: Emil Besoli/Morrone/Redaelli (Hrsg.) Emil Lask. An der Grenze des Kantianismus, 2019

Am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie ist die „Forschungsstelle Neukantianismus“ angesiedelt. Sie dient der Vernetzung nationaler und internationaler Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet des allgemein-philosophischen und des rechtsphilosophischen Neukantianismus. Besondere Aufmerksamkeit widmet die Forschungsstelle der Relevanz des Neukantianismus für die philosophischen Debatten der Gegenwart.

Von 2018 bis 2021 wurde an der „Forschungsstelle Neukantianismus“ das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Editionsprojekt „Die wissenschaftliche Korrespondenz von Emil Lask (1875-1915)“ durchgeführt.
2022 erschien im Mohr Siebeck Verlag das von Andreas Funke, Roberto Redaelli und Jing Zhao herausgegebene Werk „Emil Lask: Die wissenschaftliche Korrespondenz“. Der Band versammelt die wissenschaftliche Korrespondenz des Philosophen Emil Lask, einem der wichtigsten Vertreter des Neukantianismus der „Südwestdeutschen“ Schule.
Im Mittelpunkt steht der Briefwechsel Lasks mit seinem Lehrer Heinrich Rickert.

Koordinator der Forschungsstelle ist Dr. Roberto Redaelli.
Herr Roberto Redaelli ist Mitherausgeber des Buches „Neo-Kantianism and Cultural Sciences“. Das Buch ist als erster Band der Reihe „Studies in Neo-Kantianism“ im Dezember 2022 erschienen und ist im Open Access aufrufbar. Es enthält unter anderem den von Herrn Professor Funke verfassten Aufsatz „Neukantianismus und Rechtswissenschaft. Berichte aus dem Inneren einer schwierigen Ehe“ (S. 301-318) sowie den von Herrn Dr. Redaelli verfassten Aufsatz „Zu einem heterologischen Überdenken des Menschlichen“ (S. 105-119).

 

The chair for Public Law and Legal Philosophy has established the Centre for Studies in Neo-Kantianism (CENK). The Centre shall link national and international research activities on Neo-Kantianism in general and in legal philosophy. Special attention is given to the significance of Neo-Kantianism in the current philosophical debate.

From 2018 to 2021 the centre runs the research project “The academic correspondence of Emil Lask (1875-1915)”, funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft.

The Centre is coordinated by Dr. Roberto Redaelli.
Roberto Redaelli is co-editor of the book „Neo-Kantianism and Cultural Sciences“. The book was published in December 2022 and is freely available online. It contains, among others, the essay „Neukantianismus und Rechtswissenschaft. Berichte aus dem Inneren einer schwierigen Ehe“ (pp. 301-318) written by Professor Funke as well as the essay „Zu einem heterologischen Überdenken des Menschlichen“ (pp. 105-119) written by Mr. Redaelli.

Kontakt: rechtsphilosophie-neukantianismus@fau.de

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben