Auch in diesem Semester lädt der Fachbereich Rechtswissenschaften zu der Veranstaltungsreihe „Lunchtime Lecture“ ein. In entspannter Atmosphäre stellen die Mitglieder des Fachbereichs (Professor/-innen und Mitarbeiter/-innen) während der Mittagspause ausgewählte Themen und Fragen aus ihrer aktuelle...
Am Mittwoch, den 05.11.2025, gehen die Gespräche zur juristischen Grundlagenforschung im Wintersemester 2025/26 in ihre erste Runde mit dem Vortrag von Prof. Dr. Lorenz Kähler von der Universität Bremen. Er behandelt die Frage: "Gründe oder Prinzipien als Fundament des Rechts?". Alle sind herzlich...
In Heft 3 des Archivs des öffentlichen Rechts rezensiert Professor Funke das Buch „Demokratie und Vernunft“ von Uwe Volkmann. Sind demokratische Prozesse Foren eines öffentlichen Vernunftgebrauchs?
Den Beitrag finden Sie hier.
Wir freuen uns sehr, Frau Anqi Hao als Gastwissenschaftlerin an unserem Lehrstuhl willkommen heißen zu dürfen! Frau Hao forscht zu "Issues of Burden of Proof in Administrative Litigation and Administrative Procedures".
Im Tagungsband zur IVR-Tagung 2024 ist von Professor Funke der Aufsatz „Recht und Verstehen“ erschienen. Darin wird gezeigt, dass rechtliches Verstehen nicht in erster Linie auf Texte, sondern auf den Handlungszusammenhang gerichtet ist, den das Recht darstellt.
An unserem Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie ist eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) ausgeschrieben. Nähere Infos finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Wir haben unsere Gastwissenschaftlerin Prof. Dr. Jing Zhao verabschiedet, die nach einem siebenmonatigem Forschungsaufenthalt bei uns an ihre Heimatuniversität in Peking zurückgekehrt ist. Während ihres Aufenthalts konnte Frau Zhao – mit Unterstützung des Universitätsbundes – die Übersetzung von Li...
Im aktuellen Heft der (Österreichischen) Zeitschrift für öffentliches Recht rezensiert Professor Funke das Buch „Rechtswidriges Recht“ von Rodrigo Cadore. Hier kann die Rezension angesehen werden.
Am 23.07.2025 findet der vom Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie (Prof. Dr. Andreas Funke) veranstaltete Gastvortrag „Menschenwürde und Metaphysik“ von Gastwissenschaftler Dr. Wei Feng statt. Herr Dr. Feng ist Lecturer an der China Universität für Politik- und Rechtswissenschafte...
Im Juli-Heft des „Merkur“ analysiert Professor Funke die jüngere migrationspolitische Debatte. Er plädiert dafür, die Diskursgrenzen nicht zu verengen und das Migrationsrecht offen zu diskutieren. Unter diesem Link kann der Beitrag online bis Ende Juli gelesen werden.