• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie
Menu Menu schließen
  • Wir über uns
    • Lehrstuhlinhaber
    • Team
    • Geschichte des Lehrstuhls
    • Kontakt und Anfahrt
    Portal Wir über uns
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
      • Wintersemester 2024/2025
      • Sommersemester 2024
      • Wintersemester 2023/2024
    • Schwerpunktbereich
    • Mock Trial
    • Informationen für Studierende
    Portal Lehre
  • Forschung
    • Centre for Studies in Neo-Kantianism (CENK)
    • Publikationen
    • Informationen zur Promotion
    • Abgeschlossene Projekte
    Portal Forschung
  • Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Centre for Studies in Neo-Kantianism (CENK)
  4. Forschungsprojekt „Emil Lask“

Forschungsprojekt „Emil Lask“

Bereichsnavigation: Forschung
  • Centre for Studies in Neo-Kantianism (CENK)
    • Forschungsprojekt "Emil Lask"
  • Publikationen
  • Informationen zur Promotion
  • Abgeschlossene Projekte

Forschungsprojekt „Emil Lask“

Forschungsprojekt „Die wissenschaftliche Korrespondenz von Emil Lask (1875-1915)“

Das Projekt ist darauf gerichtet, die wissenschaftliche Korrespondenz des Philosophen Emil Lask (1875-1915) in einer kommentierten Edition der Fachwelt zugänglich zu machen. Emil Lask war einer der maßgeblichen Vertreter des philosophischen Neukantianismus. Er setzte für die allgemeine Philosophie wie für die Rechtsphilosophie wichtige Impulse. Unter anderem entwickelte Lask die einflußreiche Idee, Rechtswissenschaft als empirische Kulturwissenschaft zu konzipieren.

The project aims to make accessible to the scientific community the correspondence of the philosopher Emil Lask (1875-1915) through a commented edition. Emil Lask was one of the leading exponents of Neo-Kantianism. He set important impulses for general philosophy as well as for the philosophy of law. Among other things, Lask developed the influential idea of conceiving jurisprudence as an empirical cultural science.

  • Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Laufzeit: 2018 – 2021
  • Team: Prof. Dr. Funke Andreas; Dr. Redaelli Roberto; Dr. Jing Zhao

Selfhtml

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben