Am 25.10.2024 veranstaltet Wissenschaftliche Mitarbeiterin Melina Reyher einen Workshop zu den Grundlagen der geschlechtlichen Selbstbestimmung. Der Workshop hat die Debatte um Autonomiekonzeptionen im Dualismus von Selbst- und Fremdbestimmung zum Gegenstand und legt hierbei den Schwerpunkt auf ...
Am 12.06. präsentierte Prof. Dr. Paulina Pesch ihre Forschung im Bereich "Urheberrecht und Künstliche Intelligenz". Der Vortrag hatte neben einer Einführung in die technischen Grundlagen von künstlicher Intelligenz auch eine rechtliche Einordnung zum Gegenstand. Insbesondere die rechtlichen Prob...
Leider muss die planmäßig am 19.06.2024 stattfindende Lunchtime Lecture zum Thema "Die Einführung des digitalen Euro als gesetzliches Zahlungsmittel" (Prof. Dr. Robert Freitag) aus Krankheitsgründen entfallen. Die Veranstaltung wird am 26.06.2024 nachgeholt. Weitere Informationen zur Lunchtime L...
Am 24.04.2024 startete die Veranstaltungsreihe „Lunchtime Lecture“ in eine neue Runde. Frau Wiss. Mit. Hanna Göken stellte in entspannter Atmosphäre ihr Promotionsvorhaben zum Thema „Unschuldig verurteilt? Die Wiederaufnahme des Strafverfahrens bei neuen entlastenden Beweismitteln“ vor und so...
Auch in diesem Semester lädt der Fachbereich Rechtswissenschaften zu der Veranstaltungsreihe „Lunchtime Lecture“ ein. In entspannter Atmosphäre stellen die Mitglieder des Fachbereichs (Professor/-innen und Mitarbeiter/-innen) während der Mittagspause ausgewählte Themen und Fragen aus ihrer akt...
Nach längerer coronabedingter Pause lädt der Fachbereich Rechtswissenschaften im Wintersemester 2023/24 erneut zu der Veranstaltungsreihe "Lunchtime Lecture" ein. In entspannter Atmosphäre stellen die Mitglieder des Fachbereichs (Professor/-innen und Mitarbeiter/-innen) während der Mittagspause ausg...
Die Vortragsreihe Juristische Grundlagenforschung Bayreuth/Erlangen, bei der disziplinär übergreifende Perspektiven auf die Grundfragen der Rechtswissenschaft vorgestellt werden, geht im Wintersemester 2023/24 in eine neue Runde.
Der erste Vortrag zum Thema „Der Rechtsstaat und sein Rechtsbegriff...
Die Vortragsreihe "Juristische Grundlagenforschung Bayreuth/Erlangen", bei der disziplinär übergreifende Perspektiven auf die Grundfragen der Rechtswissenschaft vorgestellt werden, geht im Wintersemester 2022/2023 in eine neue Runde.
Das vollständige Programm für das Wintersemester 2022/2023 können...
Professor Funke wird im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften am 21. Mai 2022 und 22 Uhr im Juridicum einen Vortrag zu „Rechtsimaginationen in der populären Musik“ halten.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Die Vortragsreihe Juristische Grundlagenforschung Bayreuth/Erlangen, bei der disziplinär übergreifende Perspektiven auf die Grundfragen der Rechtswissenschaft vorgestellt werden, geht im Sommersemester 2022 in eine neue Runde.
Das vollständige Programm für das Sommersemester 2022 können Sie hier ei...