Praxis, Dogmatik und Theorie des Rechts werden als isolierte Disziplinen der Jurisprudenz wahrgenommen. Trotz ihrer Unterschiede sind sie aber untrennbar miteinander verwoben. Mit der Vortragsreihe Juristische Grundlagenforschung Bayreuth/Erlangen wird ein Forum angeboten, in dem Wissenschaftl...
Praxis, Dogmatik und Theorie des Rechts werden als isolierte Disziplinen der Jurisprudenz wahrgenommen. Trotz ihrer Unterschiede sind sie aber untrennbar miteinander verwoben. Mit der Vortragsreihe Juristische Grundlagenforschung Bayreuth/Erlangen wird ein Forum angeboten, in dem Wissenschaftl...
Die Vorlesungen „Allgemeines Verwaltungsrecht“ und „Rechtsphilosophie I“ müssen leider in reiner Online-Form stattfinden.
Nähere Informationen finden Sie in StudOn.
Unter folgendem Link finden Sie den Sachverhalt Hausarbeit zur Übung für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht SoSe 2020.
Bitte beachten Sie v.a. die Hinweise zur Abgabe der Hausarbeit.
Allen Bearbeitern/-innen viel Erfolg!
Im Rahmen der "Gespräche zur Juristischen Grundlagenforschung Bayreuth/Erlangen" hält Herr Prof. Dr. Thomas Duve am Mittwoch, den 15 Januar 2020, einen Vortrag mit dem Titel "Rechtsgeschichte, Wissensgeschichte Globalgeschichte".
Weitere Informationen bzgl. Zeit und Ort der Veranstaltung find...
Im Sommersemester 2019 bietet Herr Notar Dr. Axel Adrian die Vorlesung
Legal-Tech Von der juristische Methodenlehre zur Computerwissenschaft an.
In den letzten Doppelstunden kommen Gastreferenten zu Wort.
Weitere Information bzgl. der Vorlesung finden sie hier.
Herr Prof. Funke wird im Sommersemester 2019 das Seminar Klassiker des Staats- und Verwaltungsrechts für die Schwerpunktbereiche 4 (Grundlagen des Rechts) und 5 (Staat und Verwaltung) anbieten.
Weitere Informationen zum Seminar finden Sie hier.